RIESTE -
23.10.2017
Feierliche Übergabe eines neuen Bootes für die Wasserrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bramsche – Überdimensionaler Zündschlüssel für den Außenbordmotor offiziell überreicht  
Zahlreiche Feuerwehrleute aus Epe und Sögeln freuten sich gemeinsam mit vielen Ehrengästen aus Verwaltung, Politik, Ortsrat sowie Abordnungen anderer Vereine aus Epe, benachbarter Feuerwehren und dem Stadtkommando der Freiwilligen Feuerwehr […]

Zahlreiche Feuerwehrleute aus Epe und Sögeln freuten sich gemeinsam mit vielen Ehrengästen aus Verwaltung, Politik, Ortsrat sowie Abordnungen anderer Vereine aus Epe, benachbarter Feuerwehren und dem Stadtkommando der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bramsche, ihr neues Schlauchboot in Empfang nehmen zu können. Stellvertretend für die Verwaltung eröffnete Bramsches erster Stadtrat Ulrich Willems die zentrale Feier im Dorftreff Epe. Willems bedankte sich für gute Zusammenarbeit bei der Beschaffung des neuen, rund 16.000 Euro teuren Schlauchbootes mit dem starken Außenbordmotor und der notwendigen Feuerwehrtechnischen Ausstattung. Nach seinen Grußworten übergab Willems den überdimensionalen Schlüssel zunächst an Stadtbrandmeister Amin Schnieder. Schnieders Freude, endlicher stolzer Besitzer eines roten Schlauchbootes zu sein, dauerte jedoch nicht lang an, denn er reichte den Schlüssel trotzdem sehr gerne an den stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Epe, Jürgen Frankamp weiter. Letztendlich erreichte der Schlüssel aus der Hand von Frankamp die Nutzer des neuen Bootes, Manuel Krause und Udo Stückemann stellvertretend für alle Mitglieder der Wasserrettungsgruppe in der Ortsfeuerwehr Epe, die von vielen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Sögeln und einigen Kameraden aus Bramsche, Hesepe und Osnabrück-Stadtmitte personell unterstützt wird. Das neue Schlauchboot ersetzt ein über 20 Jahre altes Boot, das aufgrund von Materialermündung mittlerweile nicht mehr ganz Luftdicht war. „Notfalls wären die Rettungstaucher auch mit einem laufenden Druckluftkompresor an Bord zu Einsätzen ausgerückt“, so Stadtbrandmeister Schnieder mit einem Augenzwinkern in seinen Grußworten. Text und Foto::
Henning Stricker

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...