RIESTE -
23.10.2017
Feierliche Übergabe eines neuen Bootes für die Wasserrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bramsche – Überdimensionaler Zündschlüssel für den Außenbordmotor offiziell überreicht  
Zahlreiche Feuerwehrleute aus Epe und Sögeln freuten sich gemeinsam mit vielen Ehrengästen aus Verwaltung, Politik, Ortsrat sowie Abordnungen anderer Vereine aus Epe, benachbarter Feuerwehren und dem Stadtkommando der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bramsche, ihr neues Schlauchboot in Empfang nehmen zu…

Zahlreiche Feuerwehrleute aus Epe und Sögeln freuten sich gemeinsam mit vielen Ehrengästen aus Verwaltung, Politik, Ortsrat sowie Abordnungen anderer Vereine aus Epe, benachbarter Feuerwehren und dem Stadtkommando der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bramsche, ihr neues Schlauchboot in Empfang nehmen zu können. Stellvertretend für die Verwaltung eröffnete Bramsches erster Stadtrat Ulrich Willems die zentrale Feier im Dorftreff Epe. Willems bedankte sich für gute Zusammenarbeit bei der Beschaffung des neuen, rund 16.000 Euro teuren Schlauchbootes mit dem starken Außenbordmotor und der notwendigen Feuerwehrtechnischen Ausstattung. Nach seinen Grußworten übergab Willems den überdimensionalen Schlüssel zunächst an Stadtbrandmeister Amin Schnieder. Schnieders Freude, endlicher stolzer Besitzer eines roten Schlauchbootes zu sein, dauerte jedoch nicht lang an, denn er reichte den Schlüssel trotzdem sehr gerne an den stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Epe, Jürgen Frankamp weiter. Letztendlich erreichte der Schlüssel aus der Hand von Frankamp die Nutzer des neuen Bootes, Manuel Krause und Udo Stückemann stellvertretend für alle Mitglieder der Wasserrettungsgruppe in der Ortsfeuerwehr Epe, die von vielen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Sögeln und einigen Kameraden aus Bramsche, Hesepe und Osnabrück-Stadtmitte personell unterstützt wird. Das neue Schlauchboot ersetzt ein über 20 Jahre altes Boot, das aufgrund von Materialermündung mittlerweile nicht mehr ganz Luftdicht war. „Notfalls wären die Rettungstaucher auch mit einem laufenden Druckluftkompresor an Bord zu Einsätzen ausgerückt“, so Stadtbrandmeister Schnieder mit einem Augenzwinkern in seinen Grußworten. Text und Foto::
Henning Stricker

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...