SG ARTAND -
01.09.2020
Ernennungsurkunden ausgehändigt – Vizechefs der Freiwilligen Feuerwehren Badbergen und Wehdel ernannt  
Die Kommandos der Freiwilligen Feuerwehren Badbergen und Wehdel sind wieder komplett. Nachdem der Rat der Samtgemeinde Artland im Juni Simon Siltmann zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Badbergen und […]

Die Kommandos der Freiwilligen Feuerwehren Badbergen und Wehdel sind wieder komplett.

Nachdem der Rat der Samtgemeinde Artland im Juni Simon Siltmann zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Badbergen und Jens Schiering zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wehdel gewählt hatte, händigte Samtgemeindebürgermeister Claus Peter Poppe den neuen Ehrenbeamten in einer kleinen Feierstunde im Quakenbrücker Rathaus ihre Ernennungsurkunden aus. Die Amtszeit der neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister beträgt sechs Jahre. Die Ernennungsurkunden übergab Samtgemeindebürgermeister Claus Peter Poppe an Jens Schiering (Zweiter von links) und Simon Siltmann (Vierter von links); mit dabei: Gemeindebrandmeister Marcus Goeke (Mitte) und sein Stellvertreter Ludwig Möllmann (rechts). Siltmann übernimmt das Amt zum 1. September 2020 und tritt die Nachfolge von Ludwig Möllmann an, der seit Ende Mai stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Artland ist. Schiering folgt auf Johannes Dühnen, der für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stand.

„Ein wichtiges ehrenamtliches Amt, das nicht unterschätzt werden darf und die Führung der beiden Wehren wieder komplettiert“, sagte der Samtgemeindebürgermeister bei der Übergabe der Urkunde. Der Artländer Verwaltungschef nutzte die Gelegenheit, die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehren für die Gemeinden hervorzuheben, setzten sie sich doch für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Für Ihre Bereitschaft sprach Poppe Simon Siltmann und Jens Schiering seinen Dank aus und gratulierte beiden zusammen mit Gemeindebrandmeister Marcus Goeke und dessen Stellvertreter Ludwig Möllmann zur Ernennung. Quelle:
NOZ

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...