Fürstenau -
06.04.2023
Erfolgreicher Motorsägen Lehrgang für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Fürstenau
Nach dem letzten Motorsägen-Lehrgang auf Samtgemeinde-Ebene, welcher 2018 stattfand, war es in diesem Jahr nach Corona wieder soweit. Dietholf Kesse erklärte sich erneut bereit auch in diesem Jahr mit seinen […]

Nach dem letzten Motorsägen-Lehrgang auf Samtgemeinde-Ebene, welcher 2018 stattfand, war es in diesem Jahr nach Corona wieder soweit. Dietholf Kesse erklärte sich erneut bereit auch in diesem Jahr mit seinen beiden weiteren Ausbildern, Thorsten Fey und Leon Fey einen Motorsägenlehrgang zu starten.

Nach einer kurzen Abfrage war klar, dass ein einzelner Lehrgang dieses Jahr nicht ausreichen würde. Das Ausbilderteam erklärte sich bereit insgesamt drei Lehrgangsgruppen zu unterrichten und ihnen den Umgang mit der Motorkettensäge näher zu bringen, damit sie im Einsatz mit den Grundlagen vertraut sind. An insgesamt 6 Wochenenden wurden die Teilnehmer/-innen unterrichtet. An jedem ersten Freitag des Blocks wurde der theoretische Unterricht im Feuerwehrhaus Bippen erteilt. Dort wurde unter anderem auf die persönliche Schutzausrüstung, die Bauteile der Motorsäge und verschiedene Schnitttechniken eingegangen. An den beiden Samstagen ging es ins Holz. Dort wurden unter Anleitung die ersten Schnitte und kleineren Fällarbeiten durchgeführt.

Ausgebildet wurde das Modul A nach DGUV Information 214-059. Dieses beinhaltet eine Mindestunterrichtszeit von 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Aufgrund der beiden Samstage im Holz, wurden diese ohne weiteres erreicht.

Alle 38 Teilnehmer und -innen haben mit Erfolg am Lehrgang teilgenommen und dürfen somit ab jetzt im Einsatzdienst sich als Motorsägenführer und -in betätigen. Vielen Dank an die Ausbilder, für diesen super Lehrgang.

Text und Fotos: Feuerwehr Fürstenau

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...