Georgsmarienhütte -
08.04.2025
Erfolgreicher Abschluss der Modularen Grundlagenausbildung im Altkreis Osnabrück
Am 5. April 2025 fand der Abschluss des ersten von insgesamt zwei Lehrgängen der modularen Grundlagenausbildung im Jahr 2025 im Altkreis Osnabrück statt. Der Lehrgang, der an der FTZ-Süd durchgeführt wurde, war ein wichtiger Schritt für die 27 Teilnehmerinnen und…

Am 5. April 2025 fand der Abschluss des ersten von insgesamt zwei Lehrgängen der modularen Grundlagenausbildung im Jahr 2025 im Altkreis Osnabrück statt. Der Lehrgang, der an der FTZ-Süd durchgeführt wurde, war ein wichtiger Schritt für die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 12 verschiedenen Ortsfeuerwehren und einer Werkfeuerwehr. Sie haben erfolgreich die erste von insgesamt zwei Qualifikationsstufen absolviert und damit ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt.

Nach einer intensiven theoretischen Phase, in der das nötige Fachwissen vermittelt wurde, fanden bei bestem Wetter die praktischen Abschlussübungen statt. Zahlreiche Gäste, darunter Orts-, Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie Angehörige der Prüflinge, verfolgten die beeindruckenden Vorführungen der Einsatzgruppen. Unter den Augen von Kreisbrandmeister Ludger Flohre und Kreisausbildungsleiter Sven Schumacher zeigten die Teilnehmer ihr Können und demonstrierten, was sie im Rahmen des Lehrgangs gelernt hatten.

Ein Höhepunkt des Prüfungstags war der traditionelle, lehrgangsinterne Wettkampf „Kuppeln einer Saugleitung auf Zeit“. In diesem Wettkampf traten die Gruppen gegeneinander an, um die beste Zeit zu erzielen. Unter großem Applaus der Gäste gelang es allen Teams, die Herausforderung zu meistern – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Alle Zeiten lagen deutlich unter einer Minute, was die hohe Qualität der Ausbildung und die herausragenden Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer widerspiegelt.

Zum Abschluss des erfolgreichen Tages erhielten die Absolventen ihre Bescheinigungen der 1. Qualifikationsstufe „Einsatzfähigkeit“ aus den Händen von Kreisausbildungsleiter Sven Schumacher. In seinen abschließenden Worten dankte er den Teilnehmern für ihr Engagement und hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Ausbilder hervor, die durch ihren Einsatz eine fundierte Ausbildung ermöglichten.

Kreisbrandmeister Ludger Flohre sprach ebenfalls Grußworte und betonte die Wichtigkeit der kontinuierlichen Ausbildung und der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Altkreis Osnabrück. Er dankte den Ausbildern für ihre wertvolle Arbeit und wünschte den Absolventen viel Erfolg in ihrer weiteren Feuerwehrkarriere.

Mit den Dankesworten des Kreisbrandmeisters endete der Prüfungstag, der den erfolgreichen Abschluss des ersten Lehrgangs markierte. Die Teilnehmer sind nun einen großen Schritt weiter auf dem Weg zu einer qualifizierten und professionellen Feuerwehrarbeit im Altkreis Osnabrück.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Loading...