SCHÖNINGEN(Kreis Helmstedt) -
02.05.2018
Erfolgreiche Dienstbesprechung der Kreisbrandschutzerzieher in Schöningen(Kreis Helmstedt)
33 Kreisbrandschutzerzieher aus Niedersachsen sowie die Fachausschussvorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Fachbereich Brandschutzerziehung Karla Weißfinger trafen sich zur Tagung im Feuerwehrhaus Schöningen. Bürgermeister Henry Bäsecke begrüßte alle Teilnehmer in Schöningen, ebenso auch […]

33 Kreisbrandschutzerzieher aus Niedersachsen sowie die Fachausschussvorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Fachbereich Brandschutzerziehung Karla Weißfinger trafen sich zur Tagung im Feuerwehrhaus Schöningen. Bürgermeister Henry Bäsecke begrüßte alle Teilnehmer in

Schöningen, ebenso auch der Kreisbrandmeister Olaf Kapke richtete seine Grußworte an die Versammlung. Das Treffen diente zum Austausch der Kreisbrandschutz- erzieher untereinander. Sie berichteten unteranderem über durchgeführte Aktionen und Projekte in ihren Kreisfeuerwehr- verbänden.

Neuigkeiten aus dem Landesverband und dem Fachbereich Brandschutzerziehung und Aufklärung, wurden von der Fachausschussvorsitzenden Karla Weißfinger und Meike Maren Beinert (Geschäftsstelle LFV) vorgetragen. Besonders Interessant waren die Vorstellungen der vorhandenen Materialien der Öffentlichen Versicherer und des LFV-NDS, auch die Internetseite mit dem umfangreichen Downloadbereich mit vielen Fachinformationen, Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien.

In Gruppenarbeiten wurden die Gestaltung von Seminaren durchgenommen, um deren Wünsche in

der Planung beim nächsten Forum (Brandschutzerziehung) berücksichtigen zu können. Ein Vertreter der Polizei hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Pyrotechnik“, deren Klassifizierung und Gefahren. Er untermalte seinen Bericht mit Beispielen aus dem Bereich der Ultra-Szene im Fußball. Neue Handreichungen wurden mit den Kreisbrandschutzerziehern besprochen und auch mitgegeben. Aus dem Landkreis Osnabrück nahmen Jutta Brünger für den Feuerwehrverband Melle und Thomas Wolf für den Feuerwehrverband Altkreis Osnabrück an der Dienstbesprechung teil. Quelle:
Nds. LFV

Foto:
Aygün Erarslan

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...