GRÖNLOH -
19.12.2019
Einsatzreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Grönloh  
Ortsbrandmeister Hermann Rengermann konnte auf der Jahreshauptversammlung zahlreiche Gäste sowie viele Kameraden begrüßen. In seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf 6 Brandeinsätze im Gemeindegebiet, 2 nachbarschaftliche Löschhilfen, 4 technische Hilfen […]

Ortsbrandmeister Hermann Rengermann konnte auf der Jahreshauptversammlung zahlreiche Gäste sowie viele Kameraden begrüßen.

In seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf 6 Brandeinsätze im Gemeindegebiet, 2 nachbarschaftliche Löschhilfen, 4 technische Hilfen in unserem Gemeindegebiet und 2 technische Hilfen außerhalb unseres Gemeindegebiets zurück. von links: Hermann Rengermann, Herbert Kempe, Marcu Göke, Ralf Rottinghaus, Gerd Beckmann, Werner Meier, Sebastian Ottermann, Harald Eilers, Andreas Wehage, Franz-Georg Gramann Die Kameraden der Wehr sprachen Harald Eilers (Gruppenführer) sowie Andreas Wehage (Funkwart) ihr vertrauen mit einer einstimmigen Wiederwahl aus. Hermann Rengermann beförderte Ralf Rottinghaus zum Hauptfeuerwehrmann. Sebastian Ottermann konnte sich über die Beförderung durch Gemeindebrandmeister Markus Goeke zum Löschmeister freuen. Gemeindebürgermeister Werner Meier dankte den anwesenden Kameraden und beglückwünschte den Gewählten und Beförderten. Die Arbeit der Feuerwehr sei freiwillig, aber unbezahlbar. Grüße der Samtgemeinde Artland überbrachte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerd Beckmann. Der Dienst in der freiwilligen Feuerwehr sei eines der vielfältigsten Ehrenämter. Der stellvertretende Leiter des Fachbereichs 4, Franz-Georg Gramann, überbrachte die Grüße der Verwaltung. Abschnittsleiter Nord, Herbert Kempe freute sich über die Beförderungen. Der Kreis habe 20.000€ in eine Feuerwehrdrohne investiert, die im Ernstfall über den Gemeindebrandmeister auch aus Grönloh angefordert werden könne. Marcus Göke bedankte sich für den Einsatz und die Treue zur Feuerwehr. Die geleisteten Einsätze zeigten wiedermal, wie wichtig auch die Feuerwehren mit Grundausstattungen sind. Als kleinen Ausblick für das kommende Jahr gab Hermann Rengermann folgende Termine bekannt: 20.01.2020 erster Dienstabend mit der Generalversammlung des Fördervereins 15.02.2020 Winterfest im Feuerwehrhaus Text und Fotos:
Stefan Meier

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...