Samtgemeinde Fürstenau -
05.09.2023
Einsatzreicher Dienstag für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Fürstenau
Gleich mehrere

Zuerst wurde die Feuerwehr Fürstenau am Dienstag, dem 05.09.2023 um 09:49 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Robert Bosch Ring in Fürstenau alarmiert. Nach der Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt und Entwarnung gegeben werden. Während die Kräfte noch an dieser Einsatzstelle gebunden waren, wurde eine weitere Brandmeldeanlage an der Gesamtschule Fürstenau gemeldet. Hierfür wurde zusätzlich die Feuerwehr Schwagstorf alarmiert. An der Gesamtschule Fürstenau konnte glücklicherweise ebenfalls kein Feuer festgestellt werden. 

Um 12:12 Uhr wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Ohrte-Ohrtermersch und Bippen zu einem LKW Brand in Vechtel alarmiert. Die alarmierten Kräfte konnten auf der Anfahrt schon eine starke Rauchentwicklung feststellen, weshalb die Feuerwehr Fürstenau nachalarmiert wurde. Ein mit Hackschnitzel beladener LKW ist während der Fahrt massiv in Brand geraten. Die Zugmaschine wurde von dem Fahrer sofort getrennt und vor den Flammen gerettet. Die eingesetzten Kräfte konnten unter Atemschutz mit mehreren C Rohren das Feuer unter Kontrolle bringen. Zusätzlich wurde die Einheit Messen und Spüren wegen der starken Rauchentwicklung alarmiert, es bestand keine Gefahr für die Anwohner.

Der LKW musste komplett entladen werden, um alle Glutnester ablöschen zu können. Diese anstrengende Arbeit der 50 Einsatzkräfte wurde bei den hohen Temperaturen bis in die Abendstunden von der SEG Ankum  abgesichert.
Der letzte Alarm des Tages kam für die Feuerwehr Fürstenau um 23:26 Uhr. Im Schwalbenweg wurde eine ca. 50 Meter lange Ölspur gemeldet. Die eingesetzten Kräfte konnten die Ölspur schnell abstreuen und wieder einrücken. 

Text und Fotos: Florian Kessler

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...