GEORGSMARIENHÜTTE -
19.08.2021
Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW üben gemeinsam für den Fall eines Gefahrgutunfalles Gemeinsame Ausbildung mehrerer Einheiten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn Netz AG
An insgesamt drei Tagen fand eine Ausbildung des Notfallmanagements der Deutschen Bahn auf dem Bahngelände der Georgsmarienhütte GmbH statt. Hierbei wurden die Einsatzkräfte für den Fall eines Zugunglückes mit Gefahrgütern geschult. Neben der theoretischen Einweisung in die verschiedenen Besonderheiten und…

An insgesamt drei Tagen fand eine Ausbildung des Notfallmanagements der Deutschen Bahn auf dem Bahngelände der Georgsmarienhütte GmbH statt.

Hierbei wurden die Einsatzkräfte für den Fall eines Zugunglückes mit Gefahrgütern geschult. Neben der theoretischen Einweisung in die verschiedenen Besonderheiten und Gefahren eines mit Gefahrgütern beladenen Güterzuges wurden die Rettungskräfte praktisch geschult. Die Deutsche Bahn Netz AG stellte dafür Ihren besonders für die Ausbildung nutzbaren Ausbildungszug zur Verfügung. Neben einem Unterrichtswagon besteht der Ausbildungszug aus einem Armaturen- und Leckagewagen. Im Armaturenwaren konnten die Funktionen verschiedener typischer Armaturen getestet werden. Am Leckagewagen wurde das Abdichten von Leckagen geprobt. An der Ausbildung nahmen mehrere Einheiten aus Stadt und Landkreis Osnabrück, der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH und des THW Osnabrück teil. Von der Feuerwehr Alt-Georgsmarienhütte nahmen 15 Mitglieder an der Ausbildung teil. Text und Fotos:
Nico Stöter

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...