TALGE -
05.06.2017
Einsatzbericht Freiwillige Feuerwehr Talge
Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Talge um 12.17 Uhr per Sirenenalarm in die Feildorter Straße alarmiert. In einem Waldstück brannten ca 5m² Gartenabfälle. Die Besitzer unternahmen vor Eintreffen der Feuerwehr […]

Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Talge um 12.17 Uhr per Sirenenalarm in die Feildorter

Straße alarmiert. In einem Waldstück brannten ca 5m² Gartenabfälle. Die Besitzer unternahmen vor

Eintreffen der Feuerwehr schon erste Löschversuche. Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter

Atemschutz mit einen C- Rohr ein. Dank des schnellen Handelns der Besitzer konnte größerer

Schaden verhindert werden. Neben der Feuerwehr Talge, die mit 12 Mitgliedern vor Ort war, war

auch die Polizei Bersenbrück vor Ort. Text und Fotos:
Feuerwehr Talge

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...