Osnabrück -
24.02.2023
Ein Zeichen für den Frieden: Kreisjugendfeuerwehr als Teil der Menschenkette zwischen Osnabrück und Münster
Am Freitag, 24. Februar, hat die Kreisjugendfeuerwehr ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt und sich an der Friedenskette zwischen den Friedensstädten Osnabrück und […]

Am Freitag, 24. Februar, hat die Kreisjugendfeuerwehr ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt und sich an der Friedenskette zwischen den Friedensstädten Osnabrück und Münster beteiligt. Rund 50 Personen aus vier Jugendfeuerwehren haben sich den etwa 20.000 Menschen angeschlossen, die an diesem Tag ihren Teil zum Erfolg der Aktion beigetragen haben.

Der knapp 75 Meter lange Streckenabschnitt der jungen Kameradinnen und Kameraden befand sich in der Gemeinde Hasbergen und nahe der Grenze zur Gemeinde Hagen. Dort waren die Jugendlichen und ihre Betreuer in ihren leuchtenden Uniformen nicht zu übersehen. „Ich finde es gut, dass auch wir als Kreisjugendfeuerwehr an einer solchen Aktion teilgenommen haben“, adelte Kreisjugendfeuerwehrwart Christoph Pieper die Teilnehmer. Seinen Beobachtungen nach haben die Jugendlichen „mit Stolz“ ihren Teil zur Menschenkette beigetragen.

Text und Fotos: Fabian und Christoph Pieper

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...