BAD IBURG -
11.09.2018
Dienstabend der Umweltgruppe Osning  
Zu einem Dienstabend der an der „Osning-Gruppe“ beteiligten Orts- und Gemeindefeuerwehren, lud die Glaner Wehr am 10.09. ein. Gegen 19:30 Uhr sammelten sich die Kameraden der Umweltgruppe am Feuerwehrhaus in der Gartenstraße. Nach einer kurzen Begrüßung ging es in zwei…

Zu einem Dienstabend der an der „Osning-Gruppe“ beteiligten Orts- und Gemeindefeuerwehren, lud die Glaner Wehr am 10.09. ein. Gegen 19:30 Uhr sammelten sich die Kameraden der Umweltgruppe am Feuerwehrhaus in der Gartenstraße. Nach einer kurzen Begrüßung ging es in zwei Gruppen zu den Stationen. Erste Aufgabe war es, diese anhand von Koordinaten und Kartenmaterial zu finden. Auf dem Gelände der Firma Vornbäumen-Stahlseile GmbH & Co. KG wurde Fahrzeugkunde am Rüstwagen der Feuerwehr Dissen a.T.W. betrieben. Zudem hatten die Kameraden die Möglichkeit, die Stickstoffanlage des Unternehmens zu besichtigen und auf die Besonderheiten der Anlage einzugehen.

Die zweite Station war an der Biogasanlage in Glane aufgebaut. Hier stellte die Feuerwehr Glane ihren GW Technik vor. Der Schwerpunkt lag auf der Dekontaminationsdusche und dem richtigen Vorgehen im Rahmen einer korrekten und gründlichen Dekontamination im Einsatzfall. Im Anschluss konnte ebenfalls die Biogasanlage besichtigt werden. Um allen Kameraden einen gleichen Wissenstand zu vermitteln, tauschten die Gruppe nach der Hälfte der Zeit die Stationen. Auch hierbei mussten die Zielorte anhand von Koordinaten angefahren werden. Im Anschluss an den fachlichen Ausbildungsteil stand die Kameradschaftspflege im Feuerwehrhaus Glane auf dem Programm. Bei frisch gegrillten Würstchen und Kaltgetränken hatten die Kameraden die Möglichkeit, sich auszutauschen und den Abend mit interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen. Text und Fotos:
Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...