OSNABRÜCK -
10.04.2018
„Der Bus muss in die Mulde“ Übungsveranstaltung der technischen Einheit Bahn 4 – Alt Osnabrück
„Der Bus muss in die Mulde“, kurz und knapp schilderte Zugführer Ralf Heine zur Begrüßung das Programm für die Übungsveranstaltung der Technischen Einheit Bahn 4 – Alt Osnabrück, der Logistikeinheit […]

„Der Bus muss in die Mulde“, kurz und knapp schilderte Zugführer Ralf Heine zur Begrüßung das Programm für die Übungsveranstaltung der Technischen Einheit Bahn 4 – Alt Osnabrück, der Logistikeinheit aus Bad Rothenfelde und dem Löschfahrzeug der Feuerwehr Hilter am Samstag den 7. April auf dem Gelände des Traditionsbus Osnabrück e.V. Als Übungsobjekt stellte der Verein einen ausrangierten und ausgeschlachteten Linienbus zur Verfügung, welcher von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden genutzt wurde um ihn fachgerecht zu zerkleinern, um ihn anschließend in einer bereitstehenden Mulde zu entsorgen. Zum Einsatz kamen alle verfügbaren technischen Rettungsgeräte wie der hydraulische Rettungssatz, Motorflex, Plasma-Schneidegerät, Säbelsägen usw.. Auf Grund der Größe des Objektes konnten alle Kameradinnen und Kameraden ausgiebig mit den unterschiedlichen Geräten üben. Am frühen Nachmittag konnte Ralf Heine Vollzug melden. Der komplette Bus war zerlegt und in der Mulde entsorgt. In der abschließenden Abschlussbesprechung lobte er die gute Zusammenarbeit und bedankte sich beim Traditionsbus Osnabrück e.V. für das Übungsobjekt und die gute Verpflegung. Fotos:

Martin Heidkamp

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...