OSNABRÜCK -
10.04.2018
„Der Bus muss in die Mulde“ Übungsveranstaltung der technischen Einheit Bahn 4 – Alt Osnabrück
„Der Bus muss in die Mulde“, kurz und knapp schilderte Zugführer Ralf Heine zur Begrüßung das Programm für die Übungsveranstaltung der Technischen Einheit Bahn 4 – Alt Osnabrück, der Logistikeinheit aus Bad Rothenfelde und dem Löschfahrzeug der Feuerwehr Hilter am…

„Der Bus muss in die Mulde“, kurz und knapp schilderte Zugführer Ralf Heine zur Begrüßung das Programm für die Übungsveranstaltung der Technischen Einheit Bahn 4 – Alt Osnabrück, der Logistikeinheit aus Bad Rothenfelde und dem Löschfahrzeug der Feuerwehr Hilter am Samstag den 7. April auf dem Gelände des Traditionsbus Osnabrück e.V. Als Übungsobjekt stellte der Verein einen ausrangierten und ausgeschlachteten Linienbus zur Verfügung, welcher von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden genutzt wurde um ihn fachgerecht zu zerkleinern, um ihn anschließend in einer bereitstehenden Mulde zu entsorgen. Zum Einsatz kamen alle verfügbaren technischen Rettungsgeräte wie der hydraulische Rettungssatz, Motorflex, Plasma-Schneidegerät, Säbelsägen usw.. Auf Grund der Größe des Objektes konnten alle Kameradinnen und Kameraden ausgiebig mit den unterschiedlichen Geräten üben. Am frühen Nachmittag konnte Ralf Heine Vollzug melden. Der komplette Bus war zerlegt und in der Mulde entsorgt. In der abschließenden Abschlussbesprechung lobte er die gute Zusammenarbeit und bedankte sich beim Traditionsbus Osnabrück e.V. für das Übungsobjekt und die gute Verpflegung. Fotos:

Martin Heidkamp

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...