Fürstenau -
12.09.2023
Dachstuhlbrand in Fürstenau
Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen. Während der Anfahrt teilte die Leitstelle Osnabrück mit, dass schon mehrere Notrufe eingegangen seien und der Dachstuhl in voller Ausdehnung brennen soll.


Bei dem Eintreffen der ersten Fürstenauer Kräfte konnte das Meldebild „ausgedehnter Dachstuhlbrand“ glücklicherweise nicht bestätigt werden. Es brannte der Dachüberstand eines Balkons im zweiten Obergeschoss von einem Mehrfamilienhaus. Das Feuer hat sich durch die geplatzte Balkontür in das Wohnzimmer ausgebreitet. Die Feuerwehr Fürstenau ist sofort mit zwei Trupps unter Atemschutz in die Brandwohnung vorgegangen, dabei wurde auch ein Rauchvorhang an der Wohnungstür gesetzt, um das restliche Treppenhaus vor dem Brandrauch zu schützen. Das Ziel des Rauchvorhangs ist es, dass alle Einsatzkräfte und Bewohner einen rauchfreien Fluchtweg haben.


Mit zwei Rohren im Innenangriff und einem C Rohr im Außenangriff über die Drehleiter Ankum, konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Ein Wasserschaden durch Löschwasser wurde durch den gezielten Wassereinsatz gering gehalten, doch leider hat der Brandrauch viel Schaden angerichtet.
Glücklicherweise waren entgegen der ersten Meldungen keine Personen in der Brandwohnung, somit wurde auch keine Person verletzt.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei Fürstenau übergeben. Ein Rettungswagen aus Schwagstorf war ebenfalls für den Eigenschutz der Feuerwehrleute im Einsatz. 

Text und Fotos: Florian Kessler

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...