Osnabrück -
09.11.2023
Bundesweite Umfrage des DFV zur Gewalt gegen Einsatzkräfte gestartet
In letzten Zeit sind oft auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Gewalt und Belästigungen im Einsatz ausgesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) möchte mit einer Befragung herausfinden, wie stark die Feuerwehren von dieser Problematik betroffen sind.

In letzten Zeit sind oft auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Gewalt und Belästigungen im Einsatz ausgesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) möchte mit einer Befragung herausfinden, wie stark die Feuerwehren von dieser Problematik betroffen sind. Zudem möchte der DFV erfahren, welche Angebote sich die Feuerwehrmitglieder wünschen (Unterstützung, Fortbildung,…)

Hier geht es zur Umfage:

https://befragungen.dguv.de/evasys/public/online/index/index?online_php=&p=DFV_Befragung2023&ONLINEID=287811404703007437369595229595492985811151

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Übung mit mehreren Feuerwehren

Übung mit mehreren Feuerwehren

Personenrettung und Brandbekämpfung waren die Schwerpunkt einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Hasbergen, Niedermark und Leeden, die am 13.10.2023 in der Grundschule Hasbergen stattfand.

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Am Abend des 27. Oktober 2023 fand im Feuerwehrgerätehaus in Rulle die diesjährige Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Landkreis Osnabrück statt. Die Versammlung wurde von Bereitschaftsführer Michael Räther geleitet und versammelte eine Vielzahl Kameradinnen und kameraden, darunter Regierungsbrandmeister Matthias Röttger, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Brandabschnittsleiter Nord Harbert Kempe und Süd Ludger Flohre, sowie Volker Trunt vom Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück. Selbstverständlich waren auch die engagierten Kameradinnen und Kameraden zahlreich vertreten.

Loading...