MELLE -
17.12.2020
Brennender Hausrat im Keller: Rauch breitet sich in Unterkunft aus
Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Brand in einer Unterkunft an der Neuenkirchener Straße in Melle-Mitte. Brennender Hausrat im Keller sorgte für eine Verrauchung des Gebäudes. Mehrere Ortsfeuerwehren waren im Einsatz, verletzt wurde niemand. Um 15:49 Uhr alarmierte der Disponent…

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Brand in einer Unterkunft an der Neuenkirchener Straße in Melle-Mitte. Brennender Hausrat im Keller sorgte für eine Verrauchung des Gebäudes. Mehrere Ortsfeuerwehren waren im Einsatz, verletzt wurde niemand. Um 15:49 Uhr alarmierte der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück nach dem Notruf eines Bewohners die Ortsfeuerwehren Melle-Mitte, Altenmelle und Bakum mit dem Stichwort „Feuer im/am Gebäude, Zimmerbrand“. Zudem schickte er einen Rettungswagen der DRK-Rettungswache Melle sowie die Polizei Melle zum betroffenen Objekt. Feuerwehr und Polizei evakuierten zunächst das Gebäude, in dem sich der Brandrauch ausbreitete. In der Unterkunft waren zu diesem Zeitpunkt mehr als zehn Personen gemeldet. Der Rettungsdienst sichtete daraufhin die anwesenden Bewohnerinnen und Bewohner, von denen niemand verletzt wurde. Ein Atemschutztrupp lokalisierte den Brand zügig im Keller und löschte ihn mit einem Strahlrohr weitestgehend ab. Weitere Einsatzkräfte kontrollierten die Wohnungen und Zimmer der Unterkunft. Hierfür mussten sie mehrere verschlossene Türen gewaltsam öffnen. Insgesamt kamen drei Atemschutztrupps zum Einsatz. Nachdem sie das Brandgut aus dem Gebäude getragen hatten, löschten die Kräfte die Überreste auf einer Rasenfläche endgültig ab. Mit einem Hochleistungslüfter drückten sie anschließend den Brandrauch aus der Unterkunft. Abschließend übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an den Beamten vom Dienst der Stadt Melle. Die Neuenkirchener Straße blieb während der Einsatzmaßnahmen für etwa eine Stunde gesperrt. Etwa 50 ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Melle waren unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Achim Schlörmann im Einsatz Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...