Osnabrück -
30.12.2022
Brandschutztipps der Kreisfeuerwehr Osnabrück zu Silvester
Der Jahreswechsel naht und es soll dieses Jahr wieder eine tolle Silvesterfeier werden. Nach den Jahren der Pandemie dürfen in diesen Jahr wieder Feuerwehrkörper abgebrannt werden. Damit beim Abbrennen von […]

Der Jahreswechsel naht und es soll dieses Jahr wieder eine tolle Silvesterfeier werden. Nach den Jahren der Pandemie dürfen in diesen Jahr wieder Feuerwehrkörper abgebrannt werden. Damit beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern kein Schaden an Gebäuden und dem eigenen Körper entsteht, empfiehlt die Kreisfeuerwerhr Osnabrück folgende Sicherheitsratschläge zu befolgen.

  1. Verwenden Sie nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und – prüfung (BAM). Billige und illegale, nicht zugelassenen und geprüfte „Schwarzmarkt- Ware“ z.B. aus Polen oder Tschechien kann unberechenbar heftig explodieren und schwere Verletzungen hervorrufen. In Ihrem eigenen Interesse und ihrer Gesundheit zu Liebe raten wir dringlichst davon ab, solche ein Feuerwerk abzubrennen oder zu zünden.
  2. Lesen sie die Gebrauchsanweisung sorgsam durch und halten sie sich daran.
  3. Bewahren sie nie den gesamten Vorrat an Feuerwerkskörpern in einer Tüte oder einem Karton auf. Halten sie Zündquellen fern.
  4. Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, liegen lassen und nicht noch einmal zünden. Sie können später unkontrolliert explodieren.
  5. Feuerwerk nur im Freien zünden. Raketen von geeigneten Abschussrampen zünden und nicht auf Gebäude zielen.
  6. Feuerwerkskörper nie auf Menschen oder Tiere richten.
  7. Schließen Sie in der Silvesternacht alle Fenster und entfernen Sie brennbare Gegenstände vom Haus und Balkon wie z.B. Papiermülltonnen oder Gartenmöbel.
  8. Halten Sie bestimmte Sicherheitsabstände zu Gebäuden ein. Bei Handfeuerwerk ca. 30 m, bei Raketen und sonstigen Höhenfeuerwerk ca. 200 m. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) weist darauf hin, dass das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (Feuerwerk) in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern grundsätzlich verboten ist.
  9. Die Benutzung von Himmelslaternen ist in Niedersachsen seit dem 01.Mai 2009 generell verboten. Siehe hierzu auch die Pressemitteilung des Innenministeriums.
  10. Feuerwerk gehört nicht in Kinderhände.

F

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Übung mit mehreren Feuerwehren

Übung mit mehreren Feuerwehren

Personenrettung und Brandbekämpfung waren die Schwerpunkt einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Hasbergen, Niedermark und Leeden, die am 13.10.2023 in der Grundschule Hasbergen stattfand.

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Am Abend des 27. Oktober 2023 fand im Feuerwehrgerätehaus in Rulle die diesjährige Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Landkreis Osnabrück statt. Die Versammlung wurde von Bereitschaftsführer Michael Räther geleitet und versammelte eine Vielzahl Kameradinnen und kameraden, darunter Regierungsbrandmeister Matthias Röttger, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Brandabschnittsleiter Nord Harbert Kempe und Süd Ludger Flohre, sowie Volker Trunt vom Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück. Selbstverständlich waren auch die engagierten Kameradinnen und Kameraden zahlreich vertreten.

Loading...