Hagen a.T.W. -
24.09.2022
Bereitschaftsübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des
Landkreises Osnabrück in Hagen a.T.W
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des Landkreises Osnabrück übt zusammen mit der IUK-Gruppe den Ernstfall. Die Einsatzzahlen der Wald- und Flächenbrände in Deutschland haben aufgrund der anhaltenden Trockenheit stark zugenommen.

Am Samstag den 24.09.2022 übte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des
Landkreises Osnabrück zusammen mit der IUK-Gruppe den Ernstfall. Die Einsatzzahlen der Wald-
und Flächenbrände in Deutschland haben aufgrund der anhaltenden Trockenheit in den
vergangenen Jahren stark zugenommen. Immer öfter kommt es dazu, dass hierdurch
Großschadenslagen wie z.b. in der Sächsischen-Schweiz, Brandenburg oder im Harz entstanden
sind, bei denen auch Überregionale Einheiten tätig wurden.

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd hat sich dem Thema angenommen und ihre diesjährige
Bereitschaftsübung dementsprechend angepasst. Angenommen wurde ein Waldbrand im
Teutoburger-Wald der drohte auf einen Campingplatz mit über 1.000 Stellplätzen überzugreifen.

Um eine Brandausbreitung zu verhindern wurde eine Riegelstellung mit drei Fachzügen auf einer
Länge von 400 Meter mit 20 C-Strahlrohren aufgebaut.

Das benötigte Löschwasser entnahmen die
Einheiten aus dem Örtlichen Waldsee, welches über eine Strecke von 800 Meter über zwei
Schlauchleitungen zur Riegelstellung gepumpt werden musste.

Durch zwei Löschwasserfaltbehälter
mit 10.000 Liter und 3.000 Liter Volumen am Ende der beiden Versorgungsleitungen bildete sich ein
sogenannter Puffer, der eine kontinuierliche Wasserabgabe gewährleistete.

Die gesamte Einsatzleitung und Dokumentation wurde vom ELW 2 des Landkreises Osnabrück und
dem ELW 1 aus Dissen durchgeführt. Insgesamt waren 134 Einsatzkräfte unter der Führung von
Bereitschaftsführer Michael Räther 4 Stunden im Einsatz.

Im Anschluss konnten die Kameradinnen und Kameraden bei frisch zubereiteten Essen und Kaltgetränken vom Fachzug 4 die Übung im Feuerwehrgerätehaus Niedermark Revue passieren lassen.

Text und Fotos: Dominik Redeker

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...