OSNABRÜCK -
17.02.2022
Arbeitsreiche Nacht für die Feuerwehren in Stadt und Landkreis Osnabrück
Das Sturmtief „Ylenia“ hat in der Nacht vom 16. auf den 17.02.2022 zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der Region geführt. Von Mittwochabend 20.00 Uhr bis heute Morgen um 08.00 Uhr wurden […]

Das Sturmtief „Ylenia“ hat in der Nacht vom 16. auf den 17.02.2022 zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der Region geführt.

Von Mittwochabend 20.00 Uhr bis heute Morgen um 08.00 Uhr wurden die Feuerwehren in Stadt und Landkreis Osnabrück zu über 220 unwetterbedingten Einsätzen gerufen. Die Schadensstellen verteilten sich über die gesamte Region. Besondere Einsatzschwerpunkte waren nicht festzustellen. Überwiegend handelte es sich um abgebrochen Äste oder umgestürzte Bäume. Verletzte Personen oder besondere Ereignisse waren nicht zu verzeichnen. Der Einsatzstab der Kreisfeuerwehr Osnabrück war bereits gestern frühzeitig per Videokonferenz zusammengetroffen, um sich auf die angekündigte Unwetterlage und einen möglichen Stabseinsatz vorzubereiten. Die bisherigen Einsätze konnte aber im Normalbetrieb der Feuerwehren abgearbeitet werden. Das Personal der Rettungsleitstelle war aufgrund der angekündigten Unwetterlage bereits frühzeitig aufgestockt worden. Pressinfo:
Kreisfeuerwehr Osnabrück

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...