UEFFELN -
24.01.2018
Anzahl der Einsätze gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Soegeln  
hst Ueffeln. Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Wichtigster Tagesordnungspunkt an diesem Abend waren die Wahlen. Denn der bisherige Ortsbrandmeister Hanfried Wessling, […]

hst Ueffeln. Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Wichtigster Tagesordnungspunkt an diesem Abend waren die Wahlen. Denn der bisherige Ortsbrandmeister Hanfried Wessling, der seit 14 Jahren die Geschicke der Wehr leitete, gab das verantwortungsvolle Amt auf eigenen Wunsch in jüngere Hände. Hanfried Wessling (r.) gibt das Amt des Ortsbrandmeister an Julian Tiemeyer (3.v.r.) ab. Neuer Stellvertreter wird Ralf Klarmann (2.v.r). Sarah Klarmann (m.) wurde Feuerwehrfrau des Jahres. Bei der sogenannten Vorschlagswahl wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Julian Tiemeyer von den rund 30 anwesenden Brandschützern zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Für das Amt des neuen Stellvertreters wählten die Kameraden einstimmig Ralf Klarmann. Beide übernehmen die Führung der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum zunächst kommissarisch, da der Rat der Stadt Bramsche dieser Vorschlagswahl erst zustimmen muss, bevor die beiden vom Bürgermeister Heiner Pahlmann offiziell ernannt werden. Nach der Wahl wünschte Wessling in seinen Abschiedsworten allen Kameraden, das sie immer gesund von den Einsätzen zurückkehren. Seinem Nachfolger Julian Tiemeyer und dem neuem Stellvertreter Ralf Klarmann wünschte er viel Glück bei der Führung der Wehr. Zuvor konnte Wessling in seinem Jahresbericht von einem doch etwas ruhigeren Jahr 2017 berichten. Insgesamt wurde die Ortsfeuerwehr zu 6 Brandeinsätzen und 22 Hilfeleistungen gerufen. Die Kameraden leisteten in Summe 3753 Stunden im Ausbildungsdienst und bei den Einsätzen. Julian Tiemeyer erläutertet den anwesenden Kameraden und Gästen zum einen, welche technischen Geräte im vergangenen Jahr neu beschafft wurden und zum anderen, an welchen Lehrgängen die ehrenamtlichen Mitglieder im vergangenen Jahr auf Stadt-, Kreis- und Landesebene teilgenommen hatten. Eine besondere Ehrung wurde Ralf Klarmann zuteil. Er erhielt die bronzene Nadel des Feuerwehrverbandes für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Für seine 25jährige Mitgliedschaft in der Wehr wurde Klaus Hackmann ausgezeichnet. Eine weitere Besonderheit in der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum ist die Auszeichnung zum Feuerwehrmann oder der Feuerwehrfrau des Jahres. In diesem Jahr konnte Sarah Klarmann die begehrte Auszeichnung entgegen nehmen. Sie nahm im vergangenen Jahr an allen Ausbildungsdiensten teil. Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme an Ausbildungslehrgängen konnte auch einige Kameraden der Wehr befördert werden. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Jannis Klarmann und Marc Wessling befördert. Zur Hauptfeuerwehrfrau beförderte Hanfried Wessling Sarah Klarmann. Axel Clausing wurde zum Löschmeister, Ralf Klarmann zum Oberlöschmeister und Julian Tiemeyer zum Brandmeister befördert. In ihren Grußworten danken die anwesenden Gäste den Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit. Dies galt nicht nur für Stadtbrandmeister Amin Schnieder und Matthias Hintz , der in der Stadtverwaltung im Fachbereich 2 unter anderem für die Feuerwehren zuständig ist. Auch Ueffelns Ortsbürgermeister Wilhelm Clausing und Balkums Ortsvorsteher Gert Borcherding bedankten sich bei den ehrenamtlichen für Engagement zum Wohle der Bevölkerung. Gert Borcherding überbrachte zudem die Grüße von Rat und Verwaltung als Vertreter des Bürgermeisters. Text:
Henning Stricker

Foto:
Feuerwehr Ueffeln-Balkum

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...