Hagen a.T.W. -
19.12.2020
Anstrengende Nacht für die Feuerwehr Hagen.
Am Samstagabend um 21:50 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hagen zu einer starken Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken des TLF erhielt die Besatzung die Informationen, das […]

Am Samstagabend um 21:50 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hagen zu einer starken Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken des TLF erhielt die Besatzung die Informationen, das der zuerst am Ort eintreffende RTW bereits offene Flammen feststellen konnte. 6 Minuten nach der Alarmierung traf das TLF an der Brandstelle ein. Umgehend begab sich der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz in das Dachgeschoss und startete einen Innenangriff. Nach ersten Löschversuchen, begannen bereits Teile der Deckenverkleidung auf die Kameraden zu stürzen und die Hitzeentwicklung war so enorm, dass der Innenangriff abgebrochen werden musste.

Zeitnah trafen die Kameraden der Feuerwehr Oesede mit Ihrer Drehleiter – Einheit ein. Die Ortsfeuerwehr Niedermark wurde aufgrund der Dynamik nachalamiert.

Im weiteren Verlauf öffneten diverse Trupps unter Atemschutz der Feuerwehr Hagen und Niedermark die Dachhaut und begann den Löschangriff. Die Feuerwehr Oesede unterstützte über den Korb der Drehleiter. Beim ersten öffnen der Dachhaut, zündete der Dachstuhl an mehreren Stellen durch und offene Flammen schlugen aus dem Gebäude. Durch den massiven Löschangriff von mehreren Stellen gelang es schließlich das Feuer unter Kontrolle zu bekommen und ein Übergreifen auf das Erdgeschoss zu verhindern.

Die aufwendigen Nachlöscharbeiten und das finden von Glutnestern nahmen mehrere Stunden in Anspruch.

Ebenfalls vor Ort war der Regel Rettungsdienst, der DRK Ortsverein Holzhausen und die Polizei.

Gegen 3:00 Uhr am Sonntagmorgen waren die letzten Kameraden wieder Einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Glücklicherweise kamen bei diesem Einsatz weder die Bewohner des Hauses, noch Einsatzkräfte der Feuerwehr zu schaden!

Die Bewohner konnte noch in der Nacht in eine Ferienwohnung in der Nähe einziehen. Text und Fotos:
Atze Rahe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...