BERLIN -
26.11.2017
Anschauliche Auszeichnungs-Ausstellung eröffnet – Sonderschau im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda zeigt viele Details  
Es gibt Auszeichnungen in Medaillenform genau wie aufwändig gearbeitete Verdienstkreuze. Neben vielen Auszeichnungen für langjährige Dienstzeiten stechen die Auszeichnungen für einzelne Verdienste hervor. Bei einigen Orden haben historische Ehrenzeichen als […]

Es gibt Auszeichnungen in Medaillenform genau wie aufwändig

gearbeitete Verdienstkreuze. Neben vielen Auszeichnungen für langjährige

Dienstzeiten stechen die Auszeichnungen für einzelne Verdienste hervor. Bei

einigen Orden haben historische Ehrenzeichen als Vorbild Pate gestanden. Die

Sonderausstellung „Verdient geehrt – aktuelle Auszeichnungen des Deutschen

Feuerwehrverbandes und der Landesfeuerwehrverbände“ im Deutschen Feuerwehr-

Museum in Fulda zeigt anschaulich, wie sich Geschichte und Gegenwart,

Engagement und Anerkennung verbinden. Die verschiedenen Auszeichnungen können vielfältig mit der Geschichte der

Landesfeuerwehrverbände in Verbindung gebracht werden. Die Ausstellung zeigt

aber aufgrund der umfangreichen Vielfalt der Feuerwehrauszeichnungen auch

das föderalistische System unserer noch jungen Bundesrepublik Deutschland.

Ein Aspekt, der im internationalen Vergleich des Feuerwehrauszeichnungswesens

eine Besonderheit ist“, erklärte Rolf Schamberger, Leiter des Deutschen

Feuerwehr-Museums (DFM), bei der Eröffnung der Sonderschau. Diese fand im

Rahmen der 3. Ehrungsveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes

(DFV) statt. Schamberger dankte den Feuerwehrhistorikern Bernd Klaedtke

(Köln) und Frank Wörner (Stuttgart), die das Deutsche Feuerwehr-Museum als

Fachberater für das Auszeichnungswesen unterstützen, für die erneute Konzeptionierung

einer interessanten Sonderausstellung. Mit insgesamt 112 Exponaten zeigt die Ausstellung das komplette Auszeichnungsspektrum

der 16 Landesfeuerwehrverbände und des Deutschen Feuerwehrverbands,

abgerundet durch Verleihungsurkunden und Stiftungstexte sowie

Erläuterungen. Die Exponate wurden dem „Haus der deutschen Feuerwehren“

freundlicherweise als Dauerleihgabe der Verbände zur Verfügung gestellt. Die Sonderausstellung wird bis Anfang 2019 zu besichtigen sein. Informationen

zum Museum gibt es unter www.dfm-fulda.de . Text und Fotos:
Pressemeldung des DFV

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...