BERLIN -
26.11.2017
Anschauliche Auszeichnungs-Ausstellung eröffnet – Sonderschau im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda zeigt viele Details  
Es gibt Auszeichnungen in Medaillenform genau wie aufwändig gearbeitete Verdienstkreuze. Neben vielen Auszeichnungen für langjährige Dienstzeiten stechen die Auszeichnungen für einzelne Verdienste hervor. Bei einigen Orden haben historische Ehrenzeichen als Vorbild Pate gestanden. Die Sonderausstellung „Verdient geehrt – aktuelle Auszeichnungen…

Es gibt Auszeichnungen in Medaillenform genau wie aufwändig

gearbeitete Verdienstkreuze. Neben vielen Auszeichnungen für langjährige

Dienstzeiten stechen die Auszeichnungen für einzelne Verdienste hervor. Bei

einigen Orden haben historische Ehrenzeichen als Vorbild Pate gestanden. Die

Sonderausstellung „Verdient geehrt – aktuelle Auszeichnungen des Deutschen

Feuerwehrverbandes und der Landesfeuerwehrverbände“ im Deutschen Feuerwehr-

Museum in Fulda zeigt anschaulich, wie sich Geschichte und Gegenwart,

Engagement und Anerkennung verbinden. Die verschiedenen Auszeichnungen können vielfältig mit der Geschichte der

Landesfeuerwehrverbände in Verbindung gebracht werden. Die Ausstellung zeigt

aber aufgrund der umfangreichen Vielfalt der Feuerwehrauszeichnungen auch

das föderalistische System unserer noch jungen Bundesrepublik Deutschland.

Ein Aspekt, der im internationalen Vergleich des Feuerwehrauszeichnungswesens

eine Besonderheit ist“, erklärte Rolf Schamberger, Leiter des Deutschen

Feuerwehr-Museums (DFM), bei der Eröffnung der Sonderschau. Diese fand im

Rahmen der 3. Ehrungsveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes

(DFV) statt. Schamberger dankte den Feuerwehrhistorikern Bernd Klaedtke

(Köln) und Frank Wörner (Stuttgart), die das Deutsche Feuerwehr-Museum als

Fachberater für das Auszeichnungswesen unterstützen, für die erneute Konzeptionierung

einer interessanten Sonderausstellung. Mit insgesamt 112 Exponaten zeigt die Ausstellung das komplette Auszeichnungsspektrum

der 16 Landesfeuerwehrverbände und des Deutschen Feuerwehrverbands,

abgerundet durch Verleihungsurkunden und Stiftungstexte sowie

Erläuterungen. Die Exponate wurden dem „Haus der deutschen Feuerwehren“

freundlicherweise als Dauerleihgabe der Verbände zur Verfügung gestellt. Die Sonderausstellung wird bis Anfang 2019 zu besichtigen sein. Informationen

zum Museum gibt es unter www.dfm-fulda.de . Text und Fotos:
Pressemeldung des DFV

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...