-
PKW überschlägt sich – Patientenschonende Rettung
Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Bissendorf zunächst zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ erhöht und somit zusätzlich ein 3. Hilfeleistungssatz (hydraulisches Rettungsgerät) der Feuerwehr Schledehausen alarmiert. Ein…

Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Bissendorf zunächst zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ erhöht und somit zusätzlich ein 3. Hilfeleistungssatz (hydraulisches Rettungsgerät) der Feuerwehr Schledehausen alarmiert.

Ein PKW war auf der Nemdener Straße alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Das Fahrzeug kam anschließend auf der Seite liegend auf einem Feld zum Stillstand. Die ansprechbare, schwerverletzte Fahrerin befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr nicht eingeklemmt im Fahrzeug – neben der Betreuung bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notärztin galt es das Fahrzeug zu stabilisieren, den Brandschutz sicherzustellen und die technische Rettung vorzubereiten.

In Abstimmung mit der Notärztin wurde dann eine patientenschonende Rettung durchgeführt indem das Dach abgeklappt wurde und die Fahrerin so aus dem Fahrzeug gerettet werden und einem Krankenhaus zugeführt werden konnte. Anschließend wurde die Batterie abgeklemmt und das Auto auf die Räder gestellt, sodass die 30 Kameradinnen und Kameraden die Einsatzstelle nach gut einer Stunde wieder verlassen konnten.

Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Fahrbahn für 2 Stunden gesperrt.

https://www.facebook.com/FeuerwehrBissendorf/

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...