BAD IBURG -
25.05.2017
Zwei Einsätze innerhalb kurzer Zeit
Zu zwei fast zeitgleichen Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Bad Iburg am Donnerstag morgen um 3:54 Uhr gerufen. Zunächst meldete ein Anwohner an der Pestalozzistraße einen Gasaustritt. Der ersteintreffenden Besatzung des Tanklöschfahrzeuges schlug ein penetranter Gestank entgegen, sodass Messungen im Gebäude…

Zu zwei fast zeitgleichen Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Bad Iburg am Donnerstag morgen um 3:54 Uhr gerufen. Zunächst meldete ein Anwohner an der Pestalozzistraße einen Gasaustritt. Der ersteintreffenden Besatzung des Tanklöschfahrzeuges schlug ein penetranter Gestank entgegen, sodass Messungen im Gebäude durchgeführt wurden.

Kurz nach Beginn dieses Einsatzes wurden die Kräfte des LF 8 und das SW2000 um 04:05 Uhr zu einer weiteren Einsatzstelle abgeordnet. In der Großen Straße hatten unbekannte Täter den Geldautomat einer SB Filiale gesprengt. Hier rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus und nahm Messungen mit dem Gaswarngerät vor. Nachdem keine Gefahr mehr Bestand wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die Spurensicherung übergeben. An der Einsatzstelle Pestalozzistraße hatte sich derweil die Ursache des Gestanks aufgeklärt. Dieser rührte nicht, wie vom Anwohner vermutet, von einem Gasleck her sondern entstand durch einen wohl seit längerer Zeit vergessenen Eintopf.

In dieser Nacht waren die Ortsfeuerwehr Bad Iburg mit vier Fahrzeugen und ca. 25 Kräften sowie Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Text und Foto:
Feuerwehr Bad Iburg

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...