Osnabrück -
21.10.2025
Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten – Empfehlungen für Notfallvorsorge und Handeln in Krisensituationen grundlegend überarbeitet
Gut vorbereitet auf Krisen! Der überarbeitete Ratgeber des BBK gibt Tipps zu Notfallvorsorge, Desinformationen und Schutzmaßnahmen – digital oder gedruckt verfügbar. Ergänzend informiert der Notfallmonitor Niedersachsen zentral über Katastrophen- und Zivilschutz sowie aktuelle Bedrohungslagen.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seinen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen grundlegend überarbeitet und jetzt veröffentlicht. Unter dem Titel „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ steht sowohl in digitaler als auch auf Bestellung in gedruckter Form eine aktuelle Handlungsempfehlung für die Bevölkerung zur Verfügung, die inhaltlich über die bisherige Fassung hinausgeht und auch Aspekte wie zum Beispiel das Erkennen von Desinformationen oder den Schutz vor Explosionen adressiert. Der Ratgeber ist unter diesem Link zu finden: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html


Des Weiteren gib es den Notfallmonitor des Landes Niedersachsen verweisen, der relevante Informationen zum Bevölkerungsschutz ressortübergreifend und unabhängig von behördlichen Zuständigkeiten bündelt. Die eingestellten Inhalte helfen jedoch auch präventiv bei der Vorbereitung auf etwaige Notfälle jedweder Art. Die sicherheitspolitischen Veränderungen infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigen, wie wichtig verlässliche Informationen auch zu Zivilschutzfragen und hybriden Bedrohungen sind. Der Notfall-Monitor greift diese Themen ebenfalls auf – z.B. mit Erläuterungen zu den Auswirkungen des „Operationsplan Deutschland“ auf Niedersachsen und den Unterschieden zwischen Katastrophen- und Zivilschutz. Der Notfallmonitor ist unter diesem Link zu finden: https://www.niedersachsen.de/notfallmonitor/notfall-monitor-niedersachsen-223925.html 

Quelle: Bundesamt für Bevölerungsschutz und Katastrophenhilfe und Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zugtruppübung der KFB Nord an der FTZ Nord

Zugtruppübung der KFB Nord an der FTZ Nord

Intensive Zusammenarbeit, realistische Szenarien und präzise Führungsarbeit: Bei der Zugtruppübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Bersenbrück stellten die Zugführer, die Führungsgruppe und die IuK-Gruppe Nord ihr Können unter Beweis.

Loading...