Riemsloh -
15.04.2025
Neues Fahrzeug und Jubiläum beschäftigt die Ortsfeuerwehr Riemsloh
Feuerwehr Riemsloh startet mit großen Plänen ins Jahr: Bei der Jahreshauptversammlung standen neben vielen Ehrungen und Beförderungen vor allem zwei Highlights im Fokus – das 135-jährige Jubiläum und die Indienststellung eines neuen Tanklöschfahrzeugs. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Riemsloh stand ganz im Zeichen der Wertschätzung für ein teilweise jahrzehntelanges Engagement. Neben einer Rückschau auf 2024 war auch das 135-jährige Jubiläum mit einem Feuerwehrfest Thema, das die Ehrenamtlichen in diesem Jahr beschäftigen wird.

Das Ortskommando in Riemsloh besteht aus Hans-Joachim Püttker, Niclas Westhoff, Gerhard Wilken, Lars Fluchtmann, Steffen Wilken, Jan Petering, Holger Nowatzke, Martin Bonhaus, Lisa Bonhaus, Patrick Lange (von links) sowie Daniel Riske (nicht auf dem Foto, Foto: Karl-August Siepelmeyer).

Neben den Aktiven der Ortsfeuerwehr Riemsloh waren auch Mitglieder der Ehrenabteilung sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Sebastian Deutscher in das Feuerwehrhaus gekommen. Stellvertretender Ortsbrandmeister Patrick Lange berichtete in der Jahreshauptversammlung über das vergangene Jahr, in dem die Ortsfeuerwehr Riemsloh zu 39 Einsätzen gerufen wurde. Diese Zahl war im Vergleich zum Vorjahr höher. Die Einsätze teilten sich in 19 Brand- und 20 Hilfeleistungseinsätze auf.

Zusätzlich zu den Einsätzen besuchten die Mitglieder auch zahlreiche Lehrgänge an verschiedenen Ausbildungsstandorten. Die Ortsfeuerwehr Riemsloh gewann im Jahr 2024 ein neues Feuerwehrmitglied. Patrick Lange berichtete außerdem über ein Highlight des Jahres 2024, die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs. Mit Blick in die nahe Zukunft erwähnte der stellvertretende Ortsbrandmeister das anstehenden Fest zum 135-jährigen Jubiläum der Feuerwehr in Riemsloh und die „Einweihung“ des neuen Tanklöschfahrzeugs.

Als Dank für ihr teilweise jahrzehntelanges Engagement ehrten Patrick Lange (links) und Sebastian Deutscher (2. Von rechts) Klaus Pots, Werner Martin, Holger Nowatzke, Ewald Bockrath, Joachim Wobker und Karl-Wilhelm Möller. Foto: Karl-August Siepelmeyer

Nach dem Vortrag des Kassenberichtes wählte die Versammlung Frank Bolte zum neuen Kassenprüfer. Auch die Wahl des Ortskommandos stand an – mit folgenden Positionen: Martin Bonhaus als Gruppenführer des Tanklöschfahrzeugs, Holger Nowatzke als Gruppenführer des Tragkraftspritzenfahrzeugs, Jan Petering als Gruppenführer des Einsatzleitwagens, Steffen Wilken als Kassenwart, Lisa Bonhaus als Schriftführerin, Niclas Westhoff als Gerätewart, Hans-Joachim Püttker als Sicherheitsbeauftragter und Gerhard Wilken als Vertreter der Ehrenabteilung. Außerdem gehören Lars Fluchtmann als Jugendfeuerwehrwart, Daniel Riske als Ortsbrandmeister und Patrick Lange als stellvertretender Ortsbrandmeister zu dem Ortskommando der Ortsfeuerwehr Riemsloh.

Patrick Lange (rechts) beförderte Jens Wordtmann, David Raasch, Stefan Schwarz, Benjamin Abing, Sandra Bonhaus sowie Bernard Wellmann (von links). Er selbst erhielt den Dienstgrad „Brandmeister“. Foto: Karl-August Siepelmeyer

Ein Highlight des Abends waren Beförderungen und Ehrungen – eine Würdigung des Engagements vieler Mitglieder. Patrick Lange beförderte Stefan Schwarz zum Feuerwehrmann, David Raasch und Jens Wordtmann zu Oberfeuerwehrmännern, Sandra Bonhaus zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau, Benjamin Abing und Bernard Wellmann zu Ersten Hauptfeuerwehrmännern. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Sebastian Deutscher übergab außerdem die Beförderung zum Brandmeister an Patrick Lange und ehrte ihn, Holger Nowatzke sowie Joachim Wobker für ihr 25-jähriges Engagement in der Feuerwehr.

Ehrungen für weitere, langjährige Mitgliedschaften erhielten außerdem Klaus Pots (40 Jahre) sowie Ewald Bockrath, Karl-Wilhelm Möller und Werner Martin (50 Jahre). Patrick Lange dankte zusätzlich Klaus Pots und Uwe Martin für ihre langjährige Arbeit in der aktiven Abteilung und übergab ihnen zum Eintritt in die Ehrenabteilung ein Präsent.

Abschließend dankte stellvertretender Ortsbrandmeister Patrick Lange allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Riemsloh und vor allem Ortsbrandmeister Daniel Riske für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Infobox: Jahreshauptversammlung und Jahresbericht im Überblick

Mitglieder
42 Aktive, 21 Mitglieder in der Ehrenabteilung, 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr

Einsätze
39 (19 Brandeinsätze, 20 Technische Hilfe)

Besondere Einsätze

Überregionaler Einsatz der Feuerwehrbereitschaft beim Brand eines möbelverarbeitenden Betriebs in Georgsmarienhütte

Überörtliche Aufgaben

Mitwirkung im Fachzug 5 (Wassertransport) der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd

Ausbildung

1x Lehrgang Truppmann Teil 1, 2x Sprechfunker, 1x Atemschutz, 1x Kartenkunde, 1x Gruppenführer Teil 1, 1x Zugführer Teil 2

Besondere Veranstaltungen

Sommerfest zur Ankunft des neuen Tanklöschfahrzeugs

Beförderungen und Ehrungen

Stefan Schwarz zum Feuerwehrmann, David Raasch und Jens Wordtmann zu Oberfeuerwehrmännern, Sandra Bonhaus zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau, Benjamin Abing und Bernard Wellmann zu Ersten Hauptfeuerwehrmännern, Patrick Lange zum Brandmeister; Ehrung für 25-jähriges Engagement: Patrick Lange, Holger Nowatzke, Joachim Wobker; Ehrung für 40-jähriges Engagement: Klaus Pots; Ehrung für 50-jähriges Engagement: Ewald Bockrath, Karl-Wilhelm Möller, Werner Martin

Wahlen

Frank Bolte zum Kassenprüfer, Martin Bonhaus zum Gruppenführer TLF, Holger Nowatzke zum Gruppenführer TSF, Jan Petering zum Gruppenführer ELW, Steffen Wilken zum Kassenwart, Lisa Bonhaus zur Schriftführerin, Niclas Westhoff zum Gerätewart, Hans-Joachim Püttker zum Sicherheitsbeauftragten, Gerhard Wilken zum Vertreter der Ehrenabteilung

Text: Lisa Bonhaus

Fotos: Karl-August Siepelmeyer

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Loading...