Fürstenau -
26.04.2024
Großbrand in Fürstenau mit einer verletzten Person
Zu einem brennder PKW in einer Halloe wurden die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf, sowie die Drehleiter aus Ankum am 26.04.2024 um 23:22 Uhr in die Osnabrücker Straße in Fürstenau, alarmiert.

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf, sowie die Drehleiter aus Ankum wurden am 26.04.2024 um 23:22 Uhr in die Osnabrücker Straße in Fürstenau, zu einem brennenden PKW in einer Lagerhalle alarmiert.

Die Einsatzkräfte konnten auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus bereits einen Feuerschein im Himmel und mehrere kleine Explosionen wahrnehmen. Kurz vor dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges hat die Leitstelle bereits mehrere Notrufe angenommen, in denen mittlerweile eine in voller Ausdehnung brennende Halle gemeldet wurde. 

Das erst eintreffende Fürstenauer Löschfahrzeug konnte die Lage bestätigen und hat umgehend den nächstgelegenen Löschzug zusätzlich angefordert, weshalb die Leitstelle die Feuerwehr Ankum komplett nachalarmiert hat. 

Die Lagerhalle brannte im vorderen Teil in voller Ausdehnung, in den hinteren Teil war noch kein Feuer durchgedrungen. Drei Trupps unter Atemschutz konnten mit mehreren Rohren verhindern, dass sich das Feuer auf die restliche Halle und das Nachbargebäude übergegriffen hat. Zusätzlich konnte eine Brandbekämpfung über die Drehleiter erfolgen, wodurch ein schneller Löscherfolg festzustellen war. Die Bevölkerung wurde über die sozialen Medien und über Katwarn vor der starken Rauchentwicklung gewarnt. Es wurden mehrere Gasflaschen und Batterien aus dem Gebäude gerettet, bevor das Feuer diese erreichen konnte. 

Eine Person, die sich zum Ausbruch des Feuers in der Lagerhalle aufgehalten hatte, wurde von dem Rettungsdienst versorgt und mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert. Der vordere Teil der Lagerhalle ist komplett ausgebrannt, der hintere Teil wurde vom Brandrauch enorm beschädigt.

Es war neben der Polizei auch ein ehrenamtlich besetzter Rettungswagen, sowie der Strom, Wasser und Gasversorger vor Ort. 

Um 02:50 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, die Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft dauerte allerdings noch bis in die frühen Morgenstunden. 

Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. 

Text und Fotos: Florian Keßler

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...