Osnabrück -
22.01.2024
Kreisfeuerwehr Osnabrück veröffentlicht Lehrgangskalender für 2024
HIer finden Sie die aktuellen Lehrgangskalender für das Jahr 2024 zum download. Kreisausbildungsleiter Sven Schumacher konnte zusammen mit dem Team der Kreisausbilder in diesem Jahr wieder ein umfassendes Fortbildungsangebot für die Feuerwehren im Landkreis Osnabrück auf die Beine stellen. In…

HIer finden Sie die aktuellen Lehrgangskalender für das Jahr 2024 zum download.

Kreisausbildungsleiter Sven Schumacher konnte zusammen mit dem Team der Kreisausbilder in diesem Jahr wieder ein umfassendes Fortbildungsangebot für die Feuerwehren im Landkreis Osnabrück auf die Beine stellen. In Zahlen ausgedrückt lässt sich das Angebot wie folgt zusammenfassen:

Technische Lehrgänge:

  • Sprechfunker: 10 Lehrgänge (5 pro Abschnitt) mit jeweils 20 Teilnehmenden
  • Atemschutzgeräteträger: 8 Lehrgänge (4 pro Abschnitt) mit jeweils 24 Teilnehmenden
  • Maschinisten: 5 Lehrgänge (3x Süd/2x Nord) mit jeweils 18 Teilnehmenden

ABC-Einsatz, wird dezentral (NLBK) an der FTZ-Süd durchgeführt, gliedert sich in 2 Teile:

  • AB – Teil: 1. Halbjahr, 20 Teilnehmer*innen
  • C-Teil: 2. Halbjahr, 20 Teilnehmer*innen

Fortbildungen:

  • Technische Hilfeleistung: 4 Fortbildungen (2 pro Abschnitt) mit jeweils 16 Teilnehmenden
  • Personal im ELW: insgesamt 4 Fortbildungen mit jeweils 20 Teilnehmenden
  • Kartenkunde: insgesamt 2 Fortbildungen mit jeweils 20 Teilnehmenden

Dazu kommen dann noch insgesamt 67 Termine für die Atemschutzbelastungsübungen, an denen die jährlichen Belastungsübungen absolviert werden müssen.

Weiterhin laufen im Landkreis Osnabrück an insgesamt sieben Standorten TM1-Lehrgänge:

  • Altkreis Osnabrück (FTZ-Süd)
  • Artland
  • Fürstenau/Neuenkirchen
  • Bramsche/Bersenbrück
  • Bohmte/Ostercappeln
  • Bad Essen
  • Melle

.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...