GLANDORF -
19.09.2021
88. Verbandsversammlung des Feuerwehrverband Altkreis Osnabrück Hohe Auszeichnung für Gerd Glane
Das in der andauernden Corona-Pandemie nach 2019 keine Verbandsversammlung stattfinden konnte, war nunmehr Anlass für den Feuerwehrverband Altkreis Osnabrück e.V. erstmals wieder eine Versammlung als Hybridveranstaltung durchzuführen. Hierzu konnte am […]

Das in der andauernden Corona-Pandemie nach 2019 keine Verbandsversammlung stattfinden konnte, war nunmehr Anlass für den Feuerwehrverband Altkreis Osnabrück e.V. erstmals wieder eine Versammlung als Hybridveranstaltung durchzuführen. Hierzu konnte am letzten Montag der Vorsitzende Gerd Glane alle Vorstandsmitglieder des Feuerwehrverbandes und den Regierungsbrandmeister Matthias Röttger im Feuerwehrhaus Glandorf begrüßen.

Besonders begrüßte Glane auch alle Delegierten aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsfeuerwehren, die per Video aus ihren Feuerwehrhäusern an der Versammlung teilnahmen. Auf der Tagesordnung standen neben dem Kassenbericht und der Wahl der Kassenprüfer auch der Jahresbericht des Verbandsvorsitzenden, sowie Ehrungen für langjährige Dienstzugehörigkeiten im Feuerwehrdienst. Kassenwart Uli Lindhorst berichtete von einem soliden Kassenstand, welches die Kassenprüfer Ansgar Scheiter (FF Bissendorf) und Dirk Turek (FF Belm) dem Vorstand auch bestätigten.

Als neuer Kassenprüfer wurde der Kamerad Marcus Eck (FF Dissen) gewählt. Der Vorsitzende Gerd Glane berichtete aus seinem Jahresbericht von den Aktivitäten der Feuerwehren, besonders während der Coronapandemie. Glane berichtete, dass die Pandemie für alle Feuerwehren eine mit vielen Einschränkungen verbundene Zeit gewesen sei, wo keine Dienstabende, Ausbildungsveranstaltungen und Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege stattfinden konnten.

Dennoch haben alle Feuerwehren ihren Einsatzdienst aufrecht erhalten können. Dieses sei Dank jeden einzelnen Kameraden, Kameradin, mit der entsprechenden Disziplin erst möglich gewesen. Hierfür dankte Glane den Feuerwehren besonders. Bei den anschließenden Ehrungen für langjährige Dienstzugehörigkeit im Feuerwehrdienst verlas Glane die Namen der für 40 und 50 Jahre geehrten Kameradinnen und Kameraden. Er dankte den zu ehrenden für ihre jahrelange Treue zur Feuerwehr und gratulierte im Namen des Vorstandes ganz herzlich. Die Urkunden und Auszeichnungen werden den Jubilaren in den jeweiligen Feuerwehren dann übergeben. Eine ganz besondere Ehrung hatte der Regierungsbrandmeister Matthias Röttger noch im Gepäck.

Der sichtlich gerührte Gerd Glane wurden vom Regierungsbrandmeister mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes, dem Feuerwehr -Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Röttger hob hier besonders die Leistung von Gerd Glane für das Feuerlöschwesen als Stadtbrandmeister und darüber hinaus als jahrelangen Verbandsvorsitzenden, Ausbilder der Truppmannausbildung, sowie sein Engagement im Landesfeuerwehrverband und der Feuerwehrunfallkasse hervor. Text und Fotos:
Horst Igelbrink

Altkreises Osnabrück e.V.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...