Melle - Neuenkirchen -
05.06.2023
50 + 2 Jahre: Jugendfeuerwehr Neuenkirchen feiert Jubiläum nach – Sternwanderung der Kreisjugendfeuerwehr
Die 1971 gegründete Jugendfeuerwehr Neuenkirchen war am vergangenen Samstag Gastgeber für die Sternwanderung der Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück. Über 250 Kinder und Jugendliche nahmen mit etwa 50 Betreuerinnen und Betreuern daran teil.

Die 1971 gegründete Jugendfeuerwehr Neuenkirchen war am vergangenen Samstag Gastgeber für die Sternwanderung der Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück. Über 250 Kinder und Jugendliche nahmen mit etwa 50 Betreuerinnen und Betreuern daran teil.

Zwischen 8 und 11 Uhr starteten 24 Jugendfeuerwehr-Gruppen und eine Kinderfeuerwehr-Gruppe sowie die THW-Jugend Melle im Viertelstundentakt. Die insgesamt 26 Gruppen liefen von zwei Punkten aus in Richtung Feuerwehrhaus Neuenkirchen. Karten und Wegweiser halfen dabei, den richtigen Weg zu finden.

Entlang der etwa fünf Kilometer bis zum Ziel warteten fünf Stationen auf die Kinder und Jugendliche. Die Stationen erforderten von den Kindern und Jugendlichen vor allem eins: Teamgeist. Kistenstapeln, Palettenschieben, Schlauchkegeln, Feuerwehr-Memory und Rundballenrollen funktionierten nur gemeinsam.

Die meisten Gruppen absolvierten die Sternwanderung in etwa zwei Stunden. Am Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen gab es anschließend die wohlverdiente Stärkung. Mehr als 60 Helferinnen und Helfer der Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Sankt Annen, des Löschzugs Langenheide und des THW-Ortsverbands Melle ermöglichten die Veranstaltung.

Ab 14 Uhr fand die Siegerehrung statt, in deren Rahmen Kreisjugendfeuerwehrwart Christoph Pieper nach Grußworten von Jugendfeuerwehrwart Marek Vodegel, Ortsbrandmeister Mario Seppel, Ludger Flohre als Abschnittsleiter Süd des Landkreises Osnabrück, Stadtbrandmeister Michael Finke und Ortsbürgermeister Alfred Reehuis folgende Platzierungen verkündete:

1. THW-Jugend Melle

2. Jugendfeuerwehr Bad Iburg

3. Jugendfeuerwehr Badbergen

4. Jugendfeuerwehr Niederholsten-Oldendorf

5. Jugendfeuerwehr Quakenbrück

6. Jugendfeuerwehr Bramsche

7. Jugendfeuerwehr Bohmte

8. Jugendfeuerwehr Wellingholzhausen (Gruppe 2)

9. Jugendfeuerwehr Georgsmarienhütte

10. Jugendfeuerwehr Neuenkirchen

11. Jugendfeuerwehr Bad Rothenfelde

12. Kinderfeuerwehr Melle-Mitte

12. Jugendfeuerwehr Wallenhorst

13. Jugendfeuerwehr Hasbergen

14. Jugendfeuerwehr Bad Essen

15. Jugendfeuerwehr Wellingholzhausen (Gruppe 1)

16. Jugendfeuerwehr Glandorf

17. Jugendfeuerwehr Nortrup

18. Jugendfeuerwehr Gesmold

19. Jugendfeuerwehr Elsetal

20. Jugendfeuerwehr Bissendorf

21. Jugendfeuerwehr Buer

22. Jugendfeuerwehr Bersenbrück

22. Jugendfeuerwehr Oesede

23. Jugendfeuerwehr Menslage

24. Jugendfeuerwehr Melle-Mitte

Text und Fotos: FF Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...