RIESTE -
04.09.2019
29. Seniorentag vom Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück in Rieste
Viel Spaß und jede Menge gesellige Gespräche hatten die Besucher vom 29. Seniorentag beim Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück e.V.. Die Ausrichtung hatte in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Rieste übernommen. Manfred Buhr, Verbandsvorsitzender vom Feuerwehrverband, konnte im Forum der Firma Kotte…

Viel Spaß und jede Menge gesellige Gespräche hatten die Besucher vom 29. Seniorentag beim Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück e.V.. Die Ausrichtung hatte in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Rieste übernommen. Manfred Buhr, Verbandsvorsitzender vom Feuerwehrverband, konnte im Forum der Firma Kotte Landtechnik an der Malgartener Straße den stellvertretenden Bürgermeister der Samtgemeinde Bersenbrück Klaus Menke, den Bürgermeister der Gemeinde Rieste Sebastian Hüdepohl sowie rund 160 Seniorinnen und Senioren aus den 32 Feuerwehren der vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie aus der Stadt Bramsche begrüßen. Er bedankte sich ganz besonders bei der Feuerwehr aus Rieste für die Ausrichtung des Seniorentages und bei der Firma Kotte Landtechnik, die ihre Halle für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte. Bei Kaffee und Kuchen führten die Gastgeber dann durch ein dreistündiges Veranstaltungsprogramm. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die High-Life-Band, eine kleine Partyband aus der Feuerwehrkapelle Vörden. Der Ortsbrandmeister aus Rieste, Sven Kramer lud anschließend alle Seniorinnen und Senioren ein, sich eine Feuerwehr-Fahrzeugausstellung vor dem Forum der Firma Kotte Landtechnik anzusehen. In der Produktionshalle der Firma Kotte Landtechnik konnten die Seniorinnen und Senioren sich die neuesten Güllewagen und garant-Produkte ansehen. Text und Fotos:
Herbert Kempe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...