MELLE -
03.05.2022
26-jähriger Bielefelder stirbt bei Verkehrsunfall in Melle-Holterdorf
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter auf der Kreuzung der Haller Straße und der Holterdorfer Straße ist am Dienstagnachmittag ein 26-jähriger Mann aus Bielefeld tödlich verunglückt. […]

Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter auf der Kreuzung der Haller Straße und der Holterdorfer Straße ist am Dienstagnachmittag ein 26-jähriger Mann aus Bielefeld tödlich verunglückt. Ein weiterer Beteiligter schwebt in Lebensgefahr. Mehrere Meller Ortsfeuerwehren sowie viele Kräfte des Rettungsdienstes waren im Einsatz. Der 26-jährige Bielefelder saß auf dem Beifahrersitz, als es auf der Kreuzung zu der Kollision mit dem von rechts kommenden LKW kam. Er wurde im Bereich der Füße eingeklemmt. Der Fahrer des Kleintransporters wurde lebensgefährlich verletzt, und auch der LKW-Fahrer trug Verletzungen davon. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Altenmelle sowie die Rüstwageneinheit Melle-Mitte mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“. Da die Anzahl der Verletzten zunächst nicht eindeutig klar war, alarmierten die Disponenten die Rettungsdienstkräfte nach dem Konzept für einen Massenanfall von Verletzen auf der niedrigsten Stufe. So kamen mehrere Notarzteinsatzfahrzeuge und Rettungswagen aus den westfälischen Nachbarkreisen sowie aus dem südlichen Landkreis Osnabrück und darüber hinaus zwei Rettungshubschrauber zum Einsatz. Auch der Leitende Notarzt sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der DRK-Kreisverband Melle rückten aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der offensichtlich schwerstverletzte Beifahrer mit den Füßen eingeklemmt. Die Feuerwehr leitete eine schnellstmögliche Sofortrettung ein, sodass unmittelbar Reanimationsmaßnahmen des Rettungsdienstes beginnen konnten. Die Wiederbelebung wurde jedoch ohne Erfolg abgebrochen. Der zweite Mann in diesem Fahrzeug wurde vom Rettungsdienst versorgt und schnellstmöglich per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Der dritte Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Im weiteren Einsatzverlauf sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ab und trennten die Stromversorgungen der Fahrzeuge. Insgesamt waren die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen gut zwei Stunden unter der Leitung von Ortsbrandmeister Mario Seppel im Einsatz, während die Ortsfeuerwehren Altenmelle und Melle-Mitte frühzeitig wieder abrücken konnten. Die Haller Straße und die Holterdorfer Straße waren im Kreuzungsbereich mehrere Stunden gesperrt. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...