Melle -
06.04.2025
18 neue Feuerwehrkräfte absolvieren erfolgreich die Modulare Grundlagenausbildung in Altenmelle
Am 5. April 2025 fand in Altenmelle der Abschluss der Modularen Grundlagenausbildung des Landkreises Osnabrück statt. 18 engagierte Mitglieder aus den Ortsfeuerwehren der Feuerwehr Melle stellten sich den Prüfungen und legten damit den Grundstein für ihre zukünftige Laufbahn im Feuerwehrdienst.…

Am 5. April 2025 fand in Altenmelle der Abschluss der Modularen Grundlagenausbildung des Landkreises Osnabrück statt. 18 engagierte Mitglieder aus den Ortsfeuerwehren der Feuerwehr Melle stellten sich den Prüfungen und legten damit den Grundstein für ihre zukünftige Laufbahn im Feuerwehrdienst.

Der Prüfungstag begann mit einer theoretischen Prüfung, bei der die Teilnehmer 20 Fragen zu feuerwehrtechnischen Grundlagen beantworteten. Anschließend folgte die praktische Prüfung: In zwei Gruppen führten die Anwärter einen Löschangriff gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) durch. Diese Übung wurde von zahlreichen Zuschauern, darunter Mitglieder der Ortsfeuerwehren, Eltern, Großeltern und Freunde, aufmerksam verfolgt.

Die Abnahme des Ausbildungslehrgangs erfolgte durch den stellvertretenden Brandabschnittsleiter Süd, Mario Seppel, gemeinsam mit dem Lehrgangsleiter und stellvertretenden Stadtbrandmeister, Sebastian Deutscher. Seppel betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieser ersten Ausbildungsstufe und ermutigte die Absolventen, ihre Weiterbildung in den Ortsfeuerwehren sowie auf den kommenden Kreislehrgängen fortzusetzen.

Stadtbrandmeister Michael Finke überbrachte die Grüße des Stadtkommandos und äußerte seine Freude über die Verstärkung: “Es ist großartig, 18 frisch ausgebildete Kameradinnen und Kameraden in unseren Reihen willkommen zu heißen.” Sowohl Seppel als auch Finke sprachen dem Ausbilderteam ihren Dank für die hervorragende Arbeit in Theorie und Praxis aus.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung sind die neuen Feuerwehrkräfte nun bestens vorbereitet, um aktiv in ihren jeweiligen Ortsfeuerwehren mitzuwirken und zum Schutz der Bevölkerung beizutragen. Die erfolgreichen neuen Einsatzkräfte sind Marleen Bitter – Ortsfeuerwehr Riemsloh, Lea Behrent und Timon Walkenhorst – Ortsfeuerwehr Neuenkirchen, David Vossel. Michel Nordheider und Nico Dröge – Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen, Marvin Martmüller und Joe Hübner Ortsfeuerwehr Bruchmühlen, Dragos Chefa, Miro Beyer, Phil Laurin Häffner, Mia Schauwecker und Elena Wegmann – Ortsfeuerwehr Melle-Mitte, Maximilian Root, Fabian Paul und Jan-Luca Koppenhagen – Ortsfeuerwehr Gesmold, Lukas Kuhlmann Ortsfeuerwehr Altenmelle, Timon Bröcker – Ortsfeuerwehr Buer und Kai Künnemeyer – Ortsfeuerwehr Hoyel.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...