GLANDORF -
02.05.2018
Matthias Röttger als Abschnittsleiter Süd verabschiedet
Nachdem Matthias Röttger am Montagnachmittag von Polizeipräsidenten die Ernennungsurkunde für sein neues Amt als Regierungsbrandmeister erhalten hatte, erfolgte am Abend im Feuerwehrhaus Glandorf, in einer gemütlichen Feierstunde, die offizielle Entlassung aus seinem bisherigen Amt als Brandschutzabschnittsleiter Süd und Ehrenbeamter des…

Nachdem Matthias Röttger am Montagnachmittag von Polizeipräsidenten die Ernennungsurkunde für sein neues Amt als Regierungsbrandmeister erhalten hatte, erfolgte am Abend im Feuerwehrhaus Glandorf, in einer gemütlichen Feierstunde, die offizielle Entlassung aus seinem bisherigen Amt als Brandschutzabschnittsleiter Süd und Ehrenbeamter des Landkreises Osnabrück. Kreisrat Dr. Winfried Wilkens überreicht die vom Landrat unterschriebene Entlassungsurkunde. Seit dem 01. Mai ist Röttger nun Regierungsbrandmeister. Wilkens dankte Röttger für seinen bisherigen Einsatz in der Kreisfeuerwehr und betonte, dass er den Wechsel vom Abschnittsleiter Süd in das Amt des Regierungsbrandmeisters mit einem weinenden und einem lachenden Auge betrachte. Röttger habe nicht nur Feuerwehrkarriere gemacht, er bringe auch viele Fähigkeiten mit, die ihm auch in der neuen Funktion helfen werden. Er habe als ehemaligen Gemeindebrandmeister und auch als Abschnittsleiter viele Erfahrung und Kenntnisse in der Feuerwehrführungsarbeit erworben. Weiterhin sei er auch im Feuerwehrverband Altkreis Osnabrück aktiv und kenne daher auch die Feuerwehrverbandsarbeit. Zudem, betonte Wilkens, habe er Röttger als „feinen Kerl“ kennengelernt, der niemals den Kontakt zur Basis verloren habe. Er bedauere daher, Röttger in der Kreisfeuerwehr zu verlieren, freue sich aber auch, dass der neue Regierungsbrandmeister künftig aus dem Landkreis Osnabrück kommt. Dank und Anerkennung für die bisher geleistet Arbeit sprachen zudem auch Kreisbrandmeister Cornelis van de Water sowie Glandorfs Gemeindebrandmeister Frank Andiel und Ortsbrandmeister Huber Johannpötter aus. Alle drei wünschten Röttger in seinem neuen Amt als Regierungsbrandmeister alles Gute und viel Freunde bei den bevorstehenden Aufgaben. Mit einem zwinkernden Auge wies Hubert

Johannpötter zudem darauf hin, dass Röttger neben den vielen überregionalen Terminen auch künftig noch den Dienstplan

der Ortsfeuerwehr Glandorf im Auge behalten solle. Neben den Abschiedsgeschenken von Kreisfeuerwehr und Ortsfeuerwehr gab es

zur Anerkennung ihres privaten Engagements und ihrer Unterstützung noch Blumen für Röttgers Ehefrau Klaudia. Text und Fotos:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

In der Nacht zu Dienstag meldete ein Autofahrer auf der Autobahn 30 einen Feuerschein auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Meller Stadtteil Krukum. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte zunächst die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Hoyel mit dem Stichwort „F2 –...

Verbandsversammlung in Schledehausen

Verbandsversammlung in Schledehausen

Am 13.06.2025 fand anlässlich des 150-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Schledehausen die 92. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Altkreis Osnabrück in Schledehausen statt. Der Verband ist mit seinen 1.162 Mitgliedern die Interessenvertretung der 22...

Loading...